Minimalinvasive Gynäkologie – MIC
So schonend wie möglich aber so gründlich wie nötig
Wir führen das gesamte Spektrum gynäkologischer Operationen nach modernstem medizinischen Standard durch und legen dabei größten Wert auf schonende Behandlungskonzepte wie die minimal-invasiven Operationstechniken (Schlüsselloch-Chirurgie oder MIC). Dies erspart Frauen, die an der Brust oder an der Gebärmutter operiert werden müssen, große Schnitte, Schmerzen und langwierige Heilungsprozesse. Der Klinikaufenthalt ist nahezu auf die Hälfte verkürzt. Notwendige Nachbehandlungen können somit kurzfristig nach der Operation erfolgen. Die Operateure der Klinik sind von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) auf der Stufe MIC II zertifiziert.
Die verschiedensten Erkrankungen der Gebärmutter können es notwendig machen eine Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) durchzuführen. Entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen unserer Patientinnen führen wir Gebärmutterteilentfernungen oder vollständige Gebärmutterentfernungen nach Möglichkeit immer endoskopisch d.h. minimalinvasiv durch. Es ist eine vollständige Entfernung unter Erhaltung der Gebärmutteraufhängung (Bänder) möglich wie auch eine Teilentfernung mit Erhaltung des Gebärmutterhalses und der Gebärmutteraufhängung (LASH). Auch eine sehr große Gebärmutter kann mit diesen minimal-invasiven Techniken ohne Bauchschnitt entfernt werden. Die minimalinvasivste Methode ist die vaginale Gebärmutterentfernung durch die Scheide (ohne Narbe am Bauch), die von den internationalen Fachgesellschaften als zu favorisierender Zugangsweg empfohlen wird. Die vaginale Hysterektomie wird in unserer Klinik in großer Anzahl durchgeführt.
Minimalinvasive gynäkologische Operationen (MIC) und Behandlungsfelder im Überblick:
- am Eierstock (Zysten, Eierstockentfernung)
- am Eileiter (Bauchhöhlenschwangerschaft, Eileiterunterbindungen, Entfernung nur des Eileiters bei dessen Erkrankung, Eileiterdurchgängigkeitsprüfung, Eröffnung und Drainage eines Tuboovarialabszesses)
- Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie unter Erhalt des Muttermundes und der Stabilität des Scheidengewölbes (LASH))
- Vollständig endoskopische Gebärmutterentfernung (Totale laparoskopische Hysterektomie (TLH))
- Vaginale Gebärmutterentfernungen
- Laparoskopische (gebärmuttererhaltende) Myomnukleationen
- Laparoskopische Wächterlymphknotenentfernung mit ICG bei Gebärmutterkrebs
- Radikale Lymphknotenentfernung (pelvine und paraaortale Lymphknotenentfernung)
- zur Behandlung der Harninkontinenz und der Gebärmuttersenkung: Sakrokolpopexie, Pectopexie, CESA/VASA, Kolposuspension nach BURCH, Lateral Repair, vorderer und/oder hinterer Plastik mit und ohne Netz
- Endometriosechirurgie, Entfernung von Endometriose
- Operative Diagnostik und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch
- Gebärmutterspiegelung auch zur Entfernung von Myomen, Polypen, Verwachsungen und Septen aus der Gebärmutterhöhle
- Lösen von Verwachsungen
Anmeldung zur Sprechstunde/Operation – auch zur Zweitmeinung
Chefärztin Dr. Wencke Ruhwedel
Telefon: 05241-8324-102 (Chefarztsekretariat)