Weitere Behandlungspartner
Im folgenden Verlauf finden Sie weitere Behandlungspartner sowie deren Kontaktdaten.
Klinischer Sozialdienst
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes bieten den Patienten und deren Angehörigen eine individuelle Beratung an. Sie stehen Ihnen hilfsbereit zur Seite und beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus.
Kontakt:
Dipl.-Soz.Arb. Anne Benteler
Tel.: 05241/83-29 132
Dipl.-Soz.Päd. Maria Speich
Tel.: 05241/83-29 130
Netzwerk Ambulante Patientenversorgung
Das Netzwerk zur ambulanten Patientenversorgung im Kreis Gütersloh gewährt eine lückenlose Überleitung stationärer Patienten in eine qualifizierte poststationäre pflegerische Versorgung. Darüber hinaus bietet sie eine Pflegefachberatung sowohl während des Klinikaufenthaltes, als auch zu Hause zu Fragen der Grund- und Behandlungspflege, Prohylaxen, Umgang mit Hilfsmitteln oder zu speziellen Krankheitsbildern.
Kontakt
Telefon: 05209/980707
Mobil: 0170/8308549
Pflegeüberleitung
Die Pflegeüberleitung ist eine Dienstleistung des Klinikums. In enger Kooperation mit unserem Klinischen Sozialdienst erwirkt sie für unsere Patienten alle Leistungen, die für eine nachstationäre Versorgung erforderlich sein können. Dazu gehören beispielsweise die Organisation von Hilfsmitteln, die ambulante oder stationäre Weiterversorgung, Schulungen und Beratungen und finanziellen Leistungen nach SGB V oder XI.
Kontakt:
Marita Lienker
Alina Westarp
Tel.: 05241/83-29 136
Seelsorgerische Begleitung
Nicht nur das vertrauensvolle Gespräch mit den Patienten selbst, sondern auch mit den Angehörigen der Erkrankten sehen die Seelsorger als Ihre Aufgabe an.
Kontakt:
Pfarrer (kath.) Rüdiger Helldörfer
Tel.: 05241/83-29 140
Psychoonkologische Betreuung
Den Tumorpatienten wird zudem eine psychoonkologische Betreuung angeboten, sowohl frühzeitig als auch langfristig.
Kontakt:
Dr. Maria Eißing
Dipl.-Psych. Ulrike Weickert
Tel.: 05241/83-24 305
Dipl. Soz. Päd. Maria Speich
Tel.: 05241/83-29 130
Hospizdienst
Hospizdienst, Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e.V.
Der Hospizverein arbeitet eng mit der stationären Palliativstation am Klinikum Gütersloh zusammen und stellt sich der Aufgabe, in der letzten Lebenszeit für den Betroffenen und deren Angehörigen da zu sein.
Kontakt:
Dipl.-Psych. Elisabeth Schultheis-Kaiser
Tel.: 05241/905984
Physiotherapie
Ein Team erfahrener Therapeuten hat sich auf die Behandlung nach Darmoperationen spezialisiert und verfügt über ein großes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten zur Beseitigung etwaiger Beschwerden.
Kontakt:
Rainer Wagner (Leitung)
Tel.: 05241/83-24 450
Wundsprechstunde
Sollte einmal eine spezielle Behandlung beispielsweise wegen verzögerter Wundheilung erforderlich sein, bieten wir auch nach Ihrer Entlassung eine spezielle Wundsprechstunde an.
Kontakt:
Ludger Wördehoff (Wundexperte)
Tel.: 05241/83-25 105
Ökumenische Patientenhilfe (grüne Damen)
Die "Grünen Damen" leisten ehrenamtliche, ergänzende Hilfen beispielsweise bei notwendigen Besorgungen und dem Erledigen von Korrespondenz und besuchen Sie am Krankenbett. Sie haben Zeit für Gespräche oder hören einfach nur zu.
Kontakt:
Ute Cordes (Leitung)
Tel.: 05241/83-29 150
Palliativnetz Gütersloh
Im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung haben sich in Gütersloh Ärzte zum Palliativnetz zusammen geschlossen.
Kontakt:
Dr. med. Dietmar Schlewing
geschäftsführender Arzt
Tel.: 05246/930909
Selbsthilfegruppen
Ja zum Leben
Kontakt:
Fr. Langner
Tel.: 05207/955288
Ev. Gemeindehaus, Fuldaweg, Sennestadt
Jeden 1. und 3. Mi im Monat, 15-17Uhr
Lust auf Leben
Kontakt:
Fr. Schliephake
Tel.: 0160/7884736
Seminarraum Klinikum Gütersloh
Do 17-19 Uhr (nur in den geraden KW)
Trotz.dem
Kontakt:
Fr. Thonke
Tel.: 05241/9942229
www.trotz-dem-krebs.de
AWO Forum, Reichowplatz 11, 33689 Bielefeld
jeden 1. und 3. Do, 18.30 Uhr
Onkoday el ele - Kraftvoll weiter
Kontakt:
Frau Içen
Tel.: 0521/874369
Klinikum Bielefeld Mitte, Capella Hospitalis
jeden 1. Do, 12.30 Uhr
Selbsthilfegruppe Tratsch & Klön
Kontakt:
Hr. Voike
Tel.: 05207/923778
Pizzeria Calabria, Bahnhofstr. 76, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
jeden 3. Di, 18 Uhr
mamazone Versmold
Kontakt:
Fr. Paul
Tel.: 0152/34518276
Haus der Familie, Altstadtstraße 4, 33775 Versmold
Termine: www.mamazone.de/versmold
Netzwerk Männer mit Brustkrebs e. V., Gruppe OWL
Kontakt:
Hr. Richter
Tel.: 05732/97 22 00
Kraftvoll weitergehen
Kontakt:
Fr. Thonke
Tel.: 0521/874290
www.trotz-dem-krebs.de
EvKB Johannesstift 7 Etage, Hörsaal
Jeden 2. Mi im Monat, 16 Uhr
Positiv Denken
Kontakt:
Fr. Rabsahl
Tel.: 0521/331313
Fr. Glaser
Tel.: 0521/430356
Klinikum Bielefeld Rosenhöhe, Konferenzraum 1
Jeden 3. Do im Monat, 16.30 Uhr
Prostata Selbsthilfegruppe
Kontakt:
Hr. Pelkmann
Tel.:05247/2454
Heimathaus , Prozessionsweg 4, 33428 Harsewinkel
Jeden 1. Montag im Monat, 19-21 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V.
Kontakt:
Friedhelm Möhlenbrock
Tel.: 05707 - 9009191
AdP-Minden@web.de
Düpestrasse 5, 32469 Petershagen
Freundeskreis der Stomaträger
Kontakt:
Hr. Wasmuth
0521/429378
0152/53884056
Seminarraum Klinikum Gütersloh
Treffen jeden 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr
Turnverein Wiedenbrück (Sport in der Krebsnachsorge)
Kontakt:
Fr. Gänsjäger
Tel.: 05242/5788580
Turnhalle Gesamtschule Rheda, Fürst-Bentheim-Str. 55, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Di 18-19.30 Uhr
TUS Viktoria Rietberg
Kontakt:
Hr. Kleine
Tel.: 05244/7295
Sporthalle Wiesenschule, Torfweg 73, 33397 Rietberg
Mo 17.45-19.15 Uhr
Kreissportbund Gütersloh
Kontakt:
Tel.: 05241/851414
Gymnastikraum im Schützenhaus Kattenstroth
Do Vormittags
Gesundheits- und Rehabilitationssportverein Gütersloh
Kontakt:
Fr. Kutsch
Tel.: 05241/2338116
Sporthalle Reihnhard-Mohn-Berfuskolleg, Wiesenstr. 31, Gütersloh
Mo 17.30-18.15 Uhr
Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle
Kontakt:
Fr. von Borstel, Fr. Lummer, Fr. Baum, Fr. Prause
Tel.: 05241/823586
Di - Do 10-13.30 Uhr
Do 14.30-16.30 Uhr
Atemtherapie
Kontakt:
Atemtherapeuten (DGP) im Klinikum Gütersloh
Uwe Schörnig
Stefanie Bethlehem
Tel.: 05241-83 24705
Diabetologie
Kontakt:
Dr. med. Michaela Müller-Rösel
Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie
Tel.: 05241 - 83 28115
Stomatherapie
Ihr Stomatherapeut begleitet Sie von Anfang an während Ihres stationären Aufenthaltes, sowohl im Vorfeld der Operation als auch in der Zeit danach bei Ihnen zu Hause.
Kontakt:
Claudia Niemann
Tel. 0541 / 83 - 20 333