Sportlerbetreuung

Die häufigsten Ursachen für Verletzungen im Leistungssport sind auf individuelle und physiologische Defizite der Sportler zurückzuführen. Dazu zählen zum Beispiel Kraft -, Mobilitäts- und Koordinationsdefizite sowie muskuläre Dysbalancen. Um die Leistungsfähigkeit von Profisportlern zu steigern und Verletzungen zu vermeiden, gilt es, diese Ursachen gezielt aufzuarbeiten.

Alle bezahlten Sportler, welche über Ihren Verein versicherungspflichtig beschäftigt sind (Geldleistungen von mindestens 200,00 € monatlich und mindestens 8,50 € pro Stunde), durchlaufen in unserem Präventionsprogramm 15 Tests der durch die VBG standardisierten Präventivdiagnostik, dem sogenannten „Pre-Injury-Screening“. Durchgeführt und begleitet werden die Sportler vor Ort im Sportmedizinischen Zentrum durch unseren M-Arzt und Sportmediziner Dr. med. Andreas Elsner (u.a. Mannschaftsarzt des DSC Arminia Bielefeld – 2. Fußballbundesliga). Auf Grundlage der Testergebnisse werden Trainingsmaßnahmen für die Sportler generiert, welche die erkannten Dysbalancen, die langfristig zu Verletzungen führen können, mindern oder im besten Fall ganz beseitigen.

Unterstützt werden Sie als Verein nicht nur durch die Betreuung der Sportler vor Ort, auch finanziell lohnen sich die präventiven Maßnahmen durch die Einsparungen von Kosten durch verletzungsbe-dingte Ausfälle der Spieler. Zudem beteiligt sich die VBG in Form eines Prämienverfahrens an 40% der Investitionskosten, die Ihnen als Sportvereinen im Leistungsbereich durch unfallverhütende und gesundheitserhaltende Maßnahmen (über Ihren gesetzlichen Auftrag zum Arbeits- und Unfallschutz hinaus) entstehen.

Unser Ziel ist  es, durch eine erfolgreiche Umsetzung der SP-02-Präventivdiagnostik in den Vereinen das Unfall- und Verletzungsrisiko sowie längere Ausfälle von Sportler aus dem Wettkampf zu minimieren ("return-to-competition"). Des Weiteren bieten wir als Sportmedizinisches Zentrum den Vereinen weitere Verfahren zur Diagnostik spezifischer Verletzungen und zur Verbesserung und Optimierung von Bewegungsabläufen durch Körperstatik- und Bewegungsanalysen an.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der VBG.


Vereine

Präventionsleistungen für bezahlte Leistungssportler (SP-02 und M-Arzt Verfahren) in Kooperation mit der VBG mit dem: