Organisation des Pflegedienstes
Der professionelle Umgang mit Menschen in ihrer besonderen Situation zeichnet die Pflege im Klinikum aus. Unsere Pflegefachkräfte stehen den Patienten und ihren Angehören von der Krankenhausaufnahme bis zur Entlassung als Ansprechpartner zur Verfügung.
Sie bieten fachgerechte, pflegerische Unterstützung und eine auf die individuelle Lebenslage des Patienten angemessene Beratung. Das ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die motivierte und fachkompetente Mitarbeiter voraussetzt. Damit eine engagierte und konstruktive Zusammenarbeit auf allen Ebenen gelingen kann bieten wir Ihnen:
Attraktive Arbeitszeitmodelle
- Mitarbeiterorientierte Dienstplanung
- Berücksichtigung von Dienstwünschen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten
- Dienstplanung in der 5 Tage und 5,5 Tage Woche im Zwei- oder Dreischichtsystem
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Dienstformen.
Einbindung in gestalterische Prozesse des Klinikums
- Mitarbeit in Qualitätszirkeln
- Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen
- Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ein umfangreiches Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle externe Fortbildungsangebote sichern die Pflegequalität in unserem Haus und die persönliche Weiterentwicklung der Pflegekräfte.
Strukturierte Einarbeitung
- Fachspezifische Einarbeitungskonzepte auf jeder Station und in allen Funktionsbereichen
- Feste Ansprechpartner in der Einarbeitungszeit
- Mitarbeitergespräche zur Reflexion während der Probezeit
Unterstützung der Stationen
- Essenserfassung durch Ernährungsberaterinnen
- Hygienebeauftragte
- Interdisziplinär tätige Pflegefachkräfte wie zum Beispiel Wundmanager, pflegerische Schmerztherapeuten, Demenz-Coach
- Patientenservice für Botengänge und Patientenbegleitungen
- Poolmitarbeiter zur Kompensation kurzfristiger und mittelfristiger Personalausfällen
- Praxisanleiter
- Stationssekretärinnen
- Versorgungsassistenten zur Anlieferung von Medizinprodukten und Büromaterialien
- Zentrale Bettenaufbereitung
- qualifizierter Transport
- Stationsassistenten
- medizinische Fachangestellte zur Unterstützung bei Blutentnahme, EKG und administrativen Tätigkeiten
Unterstützung der Stations- und Bereichsleitungen
- Enge Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitern der Pflegedirektion
- Regelmäßiger kollegialer Austausch im Rahmen der Bereichsleitungssitzung (1 x monatlich)
- Einzel- und Gruppencoaching für Stations- und Bereichsleitungen als dauerhafte Unterstützung
- Regelmäßige Mitarbeitergespräche
- 2x jährlich mehrtägiges Führungskräftetraining durch externe Berater