2. Symposium Notfallmedizin
Fortbildungsveranstaltung am 28. Mai 2022
Die klinische Notfallmedizin hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Als Meilensteine des Fachs sind exemplarisch die Etablierung der „Fachweiterbildung Notfallpflege“ und die Aufnahme der Zusatzweiterbildung „klinische Akut- und Notfallmedizin“ zu nennen. Der Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses zur Regelung zukünftiger Strukturen der stationären Notfallversorgung und das Gutachten des Sachverständigenrates zur bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung unterstreichen einmal mehr die Bedeutung, die die klinische Notfallmedizin hat und auch in Zukunft haben wird.
Vor diesem Hintergrund dürfen wir alle an der klinischen Akut- und Notfallmedizin interessierten Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und Notfallsanitäter zu einem gemeinsamen Symposium im Klinikum Gütersloh einladen. Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Referenten zusammengestellt und freuen uns, Sie im Mai in Gütersloh persönlich oder online begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist limitiert, online nicht.
Vor Ort gibt es ein erprobtes Hygienekonzept, das sich nach den Erfordernissen des aktuellen Infektionsgeschehens richtet.
Programm
09:00 Uhr | Begrüßung | Dr. Veena Mohan, MHA |
09:05 Uhr | Beatmung in der Notfallversorgung - Präklinik und ZNA | Dr. med. Achim Röper |
09:25 Uhr | Akute Atemstörungen und Atemwegsmanagement im Kindesalterl | Dr. Sebastian Gaus |
09:55 Uhr | Analgesie durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Kreis Gütersloh: ein Erfolgsrezept | Dr. med. André Kobiella, MHA |
10:15 Uhr | Pause | |
10:30 Uhr | Akutversorgung von Wirbelsäulenverletzungen | Dr. med. Philipp Bula |
10:50 Uhr | Gewalt gegen Personal der Notaufnahme | Dr. med. Carolin Lilienkamp |
11:10 Uhr | Non-Trauma Schockmanagement | Dr. Mark Michael |
11:30 Uhr | Rampart 4.0? Realität und Vision einer digitalisierten Notaufnahme im Jahr 2022 | Ass. Jur. Andreas Tyzak |
11:50 Uhr | Pause | |
12:50 Uhr | Rhythmologische Notfälle: Elektrischer Strom und Magnet | PD Dr. Carsten Israel |
13:10 Uhr | Nephrologie in der Notaufnahme | Dr. med. Thorsten Franz |
13:30 Uhr | Die Rolle des Katastrophenschutzes in der Pandemie | Oliver Kobusch |
13:50 Uhr | Roundtable Discussion, Evaluation und Abschlussprüfung | |